CONTENS 5.8.2 verfügbar

Neues CONTENS Release 2025

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Mit einer Reihe von Neuerungen und Verbesserungen ist das Release CONTENS 5.8.2 veröffentlicht worden. Es steht ab sofort zur Verfügung und kann von CONTENS Kunden mit Updatevertrag kostenfrei bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter support@contens.de.

  • Neue Aktion für Seiten-Tab:
    • Über eine neue Aktion ist es möglich, den Seiten-Tab ein- bzw. auszublenden. Rollen, die nur Module im Inhalte- oder Verwaltungs-Bereich nutzen sollen, kann der Zugriff auf den Seiten-Tab damit verwehrt werden.
    • Um Inkompatibilitäten zu vermeiden, weist das Update-Skript automatisch allen Rollen die neue Aktion zu. Es ist wichtig das Update-Skript auf allen Installationen auszuführen, damit die Redakteure Zugang zum Editieren von Seiten bekommen.
  • Objektsprachen-Auswahl:
    • Mit dem neuen Release wird eine übersichtliche Darstellung der verwendeten Objektsprachen unterstützt.
    • Die Anzeige der Objektsprachen bezieht sich per Default auf die in der Site verwendeten Sprachen. 
    • Bei sehr vielen verschiedenen Sprachen ist der Default (true bzw. 1) am geeignetsten, bei dem alle Sprachen zur gewählten Site sowie die darin verwendeten Instanz-Sprachen zu sehen sind.
    • Der neue Modus (2) fügt nun auch den System-Administratoren ihre Objektsprachen hinzu und kennzeichnet zudem den Redakteuren die Objektsprachen, die in der Site nicht verwendet werden, kursiv.
  • Aufgaben und Workflows:
    • Aufgaben-Mails: Erhält ein Redakteur bzw. erhalten mehrere Redakteure eine Aufgabe, wird ihm / ihnen eine E-Mail zugeschickt, sofern im Profil unter "Aufgaben" der Schalter „Benachrichtigung per E-Mail" auf "Ja" gestellt ist: Eine erste Mail, sobald die Aufgabe ansteht, sowie eine zweite, sofern sie durch einen Empfänger erledigt wurde (ähnlich Workflow-Aufgaben-Mails aus Release 5.8.1).
    • Workflowprozess-Logbuch archivieren: Das im Infocenter abrufbare Logbuch für Workflowprozesse kann im aktuellen Zustand in einem PDF gespeichert werden. Das PDF-Archivieren wird über den zeitgesteuerten Prozess "Workflow Prozess Log Archiver" aktiviert und erfolgt an dem Tag, an dem der Prozess komplett ist. Einsehbar ist das Workflow-Log-PDF über den Seiten-Kontextmenüpunkt "Seiten-PDF-Archiv". 
    • HTML-Escaping: Um Probleme bei der Darstellung von Redakteursnamen zu vermeiden, wurden HTML-Escape-Funktionen an folgenden Stellen eingebaut: tools/wfreport.cfm  und "Workflowprozess starten".
  • Seiten-Wizards:
    • Objekt-Eigenschaften vererben – korrigierte Rechteprüfung: Aufgrund einer fehlerhaften Rechteprüfung war es beim Vererben von Objekt-Eigenschaften über den Seiten-vererben-Wizard möglich, Objekte  zu ändern, auf die kein Zugriffsrecht besteht bzw. die schreibgeschützt sind.
  • Seiten-Eigenschaften automatisch übersetzen:
    • Beim Anlegen einer neuen Sprachversion können Seiten-Eigenschaften über neue Seiten-Settings automatisch übersetzt werden. Dies gilt sowohl für die Eingabefelder des entsprechenden Wizards als auch für alle betroffenen (Sub-)Seiten. 
    • Mit dem Setting "translateOnCreateLangpages" wird die automatische Übersetzung im Wizard "Neue Sprachversion" aktiviert (für die Felder: Seiten-Titel, Navigationstitel, Meta-Beschreibung, Meta-Keywords und ggf. Dateiname).
    • Das Setting "translatePagefile" sollte nur in Fällen aktiviert werden, wenn sicher feststeht, dass durch Übersetzungen keine Dopplungen eines Dateinamens auf Folderebene entstehen.
    • Labels aus Datumsfeldern hatten nach Durchlauf des „Neue Sprachversion“-Wizards stets eine Uhrzeit, auch wenn das Datumsfeld per Definition keine hatte. Dies wurde korrigiert. Dafür ist es wichtig, alle Objektklassen nach dem Updaterskript neu zu generieren. 
  • Verbesserte Anzeige im Publizieren-Wizard:
    • Im Publizieren-Wizard wird nun geprüft, ob die Seite in den anderen Sprachversionen zur Publikation freigegeben und die Checkbox ggf. deaktiviert ist. So erhält der Redakteur auf den ersten Blick die Information, falls die Seite in der anderen / in den anderen Sprachversion/en zuerst über die Seiten-Eigenschaften im Bereich Publikation freigegeben werden muss, bevor sie publiziert werden kann.
  • Workspace:
    • Veränderte Rechte bei Drag & Drop: Im Workspace wurden die Schreib-Zugriffsrechte auf die Funktion Drag & Drop berichtigt. Die Abfrage auf die Aktion "instances move" in einer Redakteurs-Rolle wurde um die Einschränkung auf die aktuelle Seite erweitert. 
    • Beim Erstellen neuer Objekte über die Sidebar wurde erst beim Objekt-Speichern geprüft, ob dieses an der Stelle überhaupt eingefügt werden durfte (Aktion "instances new" in der Rolle). Diese Prüfung erfolgt nun beim Drop.
  • Rowtypes:
    • Rowtype list_rel_nm: Dieser wird z.B. in der Redakteursverwaltung bei der Zuweisung von Redakteursgruppen / Rollen genutzt. Die Verwendung wurde insofern optimiert, als dass nun bequemer mehrere Zuweisungen im selben Schritt vorgenommen werden können.
    • Link-Rowtype – Änderung des Wordings: Um im Link-Rowtype das selbe Wording wie im Richtext-Link-Dialog zu verwenden, wurde die Überschrift "Link" auf "Url" geändert.
    • Sortierung der Dateien in Upload-Rowtypes: Wenn mehrere Dateien oder Bilder hochgeladen werden, so werden diese nun alphabetisch sortiert.
  • Archiv:
    • S3-Anbindung als Archiv-Storage: Anstelle des Archivpfades kann nun auch ein AWS S3 Bucket zur Speicherung der Archivdaten verwendet werden. 
    • In diesem Zuge wurde die CFML-Library zum Zugriff auf AWS auf Version 1.35.0 aktualisiert. 
    • Archivierungs-Zeiträume angehoben: Im Archiv sind nun größere Erhaltungs-Zeiträume möglich. Das Archiv-Setting "maxdays" kann auf bis zu 9.999 Tage gesetzt werden.
  • Objektklassen:
    • Beim Duplizieren bestimmter Objektklassen konnte es seit dem Update auf 5.8.1 zu einem Problem mit den Mappings kommen, falls das Suche-Plugin "classContentSearch" verwendet wurde. Statt der statischen, einfachen Mappings werden nun die dynamischen Mappings verwendet.
  • Übersetzung:
    • Übersetzungsdienst für mehrsprachige Eingabefelder: Der Prozess für Übersetzungsdienste bei mehrsprachigen Eingabefeldern wurde verbessert. War bei einem automatischen Übersetzungsvorgang in einem mehrsprachigen Eingabefeld dem eingesetzten Übersetzer-Modul eine der Zielsprachen unbekannt, brach die Übersetzung je nach Dienst mit einer Fehlermeldung ab. Dies wird nun vermieden, indem die Felder unbekannter Sprachen leer bleiben.
    • Trados-Optimierungen und Export-Erweiterung: Beim Import wird nur der linke Teil der Attribute source-language und target-language ausgewertet, also das ISO-Sprachkürzel vor dem "-" (Bindestrich). Mit den zwei neuen Konfigurations-Settings "exporttargetlanguage" und "sourcelanguageexportsuffix" (jeweils nur für XLF-Format) können beim Export das target-language-Attribut ausgeblendet und die source-language suffixed werden.
  • Sicherheit:
    • Login-Sicherheit erhöht: Die Login-Maske wird nun mit einem zusätzlichen csrf-Token abgesichert, um Cross-Site Request Forgery Attacken besser abwehren zu können. Diese Änderung ist automatisch aktiv.
    • Model - Sortorder - Validierung: In der findAll()-Methode der generierten DataManager-Model-Dateien wurde das Argument sortorder bislang nicht validiert. Dort sind nur Listen von Columns mit Aliasnamen zulässig. Es wurde eine Regex-Prüfung eingebaut, die nur a-zA-Z, _ sowie Punkt und Komma zulässt, um SQL-Injections zu verhindern: [0-9a-zA-Z_,. ]*.
      Um die zusätzlichen Sicherheits-Features nutzen zu können, müssen alle Model-Dateien neu generiert werden (wie üblich nach einem Update). Die CMS-eigenen Models sind auf dem aktuellen Stand.

 

Weitere wichtige Informationen, Empfehlungen und Screenshots sowie den Download-Link finden Sie in den Release Notes für CONTENS 5.8.2. Bitte beachten Sie auch die aktualisierten Systemanforderungen. CONTENS Kunden erhalten ihre kostenfreien Zugangsdaten hier.

zurück