Wir haben Ihre Kontaktanfrage erhalten
und antworten Ihnen so schnell wie möglich.
Schließen
Bitte füllen Sie das Formular richtig aus.
Zurück
Das Formular konnte nicht abgesendet werden.
Schließen
CONTENS 5.8.1 verfügbar
Donnerstag, 14. August 2025
Mit einer Reihe von Neuerungen und Verbesserungen ist das Release CONTENS 5.8.1 veröffentlicht worden. Es steht ab sofort zur Verfügung und kann von CONTENS Kunden mit Updatevertrag kostenfrei bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter support@contens.de.
Argon2 Hashing wird unterstützt:
Das security-Setting "hashalgorithm", welches bestimmt wie Ihre Redakteurs-Passwörter verschlüsselt werden, wurde erweitert. Bei Verwendung des CF-Servers "Lucee" ist nun "Argon2" möglich.
In Lucee 5 geschieht dies direkt; in Lucee 6 muss zunächst die Extension "Argon2" installiert werden.
Trados / XLF-Format:
Mit dem neuen Release kann der Datei-Austausch mit der Übersetzungs-Software auch über das Import/Export-Format XLF erfolgen. Dies gilt sowohl für Seiten- als auch Objekt-Daten. Stellen Sie dazu den XML-Node "exportimportformat" in der configuration.xml auf "xlf".
Thumbnailansicht der Bibliothek:
Eine Veränderung betrifft die Darstellung von Objekten in der Inhaltsbibliothek in der Thumbnailansicht.
Bisher wurden Objekte, welche nicht in der gewählten Sprachversion vorliegen, zwar angezeigt, aber nicht mit der internen Formatvorlage gerendert. Der Sprach-Filter des Renderers war auf "absolut" eingestellt, obwohl er, wie sonst auch in der Bibliothek, nur "möglichst" die eingestellte Sprache verwenden sollte.
Ist die gewählte Sprache nicht vorhanden, wird nun die nächst-passendste geladen.
Dashboard - Widgets:
Im Bereich des Dashboard wurde die Verwaltung der Widgets vereinfacht. In der Widget-Auswahl am linken Rand ist nun mit einem Blick zu erkennen, wie oft ein einzelnes Widget genutzt wird von momentan maximal 5 möglichen Verwendungen.
Mit dem "X"-Button können alle Verwendungen des Widgets auf einmal entfernt werden. Wenn das javascript-Setting "confirmLostChanges" aktiv ist, erfolgt zunächst eine Rückfrage (j/n).
Site-Filter für Externe Links-Report:
Der Link-Report wurde um eine Filtermöglichkeit erweitert. Neben den Filtern Kategorie und Status verfügt das Externe Links-Widget nun über einen Site-Filter. Standardmäßig werden alle Links mit dem Status: Ungültig angezeigt.
Das Externe Links-Widget im Dashboard lässt sich nach Sites filtern.
Workflow- Mailversand:
Die Mailversand-Adresse der im Rahmen eines laufenden Workflowprozesses für manuelle Aufgaben erzeugten Mails wurde auf die zentrale E-Mail geändert.
Bisher wurden Mails mit der Mailadresse des jeweiligen Redakteurs als Absender verschickt. Stattdessen wird nun die Mailadresse aus der Server-Verwaltung herangezogen, da andere vom Versand-Mailserver geblockt sein können, um Spamming zu vermeiden. Die Redakteurs-Mailadresse wird nun als "replyTo" angegeben, so dass Antworten weiterhin an den Redakteur zurückgehen.
Außerdem erhalten Empfänger von manuellen Workflow-Aufgaben eine E-Mail, sofern im Profil unter "Aufgaben" der Schalter „Benachrichtigung per E-Mail" auf "Ja" gestellt ist: Eine erste Mail, sobald die Aufgabe ansteht, sowie eine zweite, sofern sie durch den bzw. einen der Empfänger erledigt wurde.
Ergänzungen an Überschriften:
In den Seiten-Eigenschaften wurde die Überschrift für Zielgruppen und Kanäle um den Untertitel "Gilt für alle Sprachversionen der Seite" ergänzt. Die Einstellung ist automatisch für alle Sprachversionen der Seite gültig.
Die Benachrichtigungs-Einstellungen in Redakteurs-Verwaltung / Mein Profil für Aufgaben gelten nur in spezifischen Fällen.
"Benachrichtigung bei Übersetzungsaufgaben" wurde präzisiert auf "Benachrichtigung bei Übersetzungscenter-Aufgaben", da die Einstellung nur im Zusammenhang mit dem Übersetzungscenter funktioniert.
Link-Anker:
Der Link-Rowtype hat eine Erweiterung um einen Anker im outputtype-Struct erhalten. Wurde in einem Link-Rowtype auf eine Instanz auf einer Seite verwiesen, wurde der Link bislang schon korrekt erstellt: Jedoch konnte man ihn aus den vorhandenen Bestandteilen nicht nachbauen, da der Ankername als eigenständiger Value fehlte. Falls vorhanden, steht dieser in Formatvorlagen nun als "anchorname" zur Verfügung.
Rowtypes: accesskey encoding:
Die accesskey-Eigenschaft der Rowtypes wurde bislang nicht escaped; dieses wurde im neuen Release angepasst. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Template-Engine durch entsprechenden Platzhalter-Code zum Absturz gebracht wird.
Um Konfigurationen und Authentifizierungsdaten für eine externe Imaging Engine hinterlegen zu können, lässt sich nun das neue imaging-Setting "externalEngineParams" einsetzen.
Alternativer Kategorie-Baum:
Eine neue Option zur Übergabe eines alternativen Kategorie-Baums in der Kategorie-Suche wurde implementiert.
Bisher ließ sich der Kategorie-Baum mit Hilfe des Settings "search.plugins.categorySearch" in Projekten indizieren. Dieser Index konnte dann in Projekt-Modulen / Suchen verwendet werden. Bei der Indizierung wurde bisher standardmäßig der Baum 'pages_1' verwendet. Da in Projekten die Kategorien aufgeteilt werden können, wäre z.B. auch 'pages_2' oder andere Bäume sinnvoll.
"defaultSearchPageCategorytree" ermöglicht es nun einen alternativen Kategorie-Baum (z. B. pages_2) als search-Setting zu übergeben. Mit dem Defaultwert "pages_1" kann nur ein Codename eines Kategorie-Baums angegeben werden, keine Liste.
Cloudupload-Rowtype:
Mit dem neuesten Release konnten verschiedene Cloudupload-Probleme behoben werden.
Die AWS SDK Bibliotheken zum Cloudupload-Rowtype werden nur noch bei Bedarf geladen, außerdem wurde der AWS Client auf Version 3 aktualisiert.
Der Video-Link wird nicht mehr angezeigt, falls es zu Fehlern kam oder es sich um gelöschte Videos handelt.
Beim Anlegen von neuen Sprachversionen konnte es zu Problemen kommen, wenn Cloudupload-Objekte dupliziert werden sollten - dies wurde behoben.
Außerdem wird der Update-Status alle 5 Sekunden aktualisiert.
Weitere Änderungen / Features und Bugfixes:
In der Inhaltsbibliothek erscheint nun bei nicht duplizierbaren Objekten eine Fehlermeldung statt eines ewigen Lade-Icon.
Im Rowtype Select wurde eine Validierung der Eigenschaft "Liste von Auswahlmöglichkeiten" eingebaut. Bei "Liste von Werten" gab es bereits eine Prüfung.
Im Link-Rowtype wurde das Property "Default externes Linkziel" in manchen Fällen nicht korrekt berücksichtigt; dies ist nun der Fall.
In Release 5.8.0 gab es ein Problem bei Template-Seitenbereichen. Das Dropdown öffnet sich nun wieder an der gewohnten Stelle und ermöglicht die Auswahl einer Formatvorlage.
Im Internen Links-Report wurde die fehlerhafte Anzeige des Rollen-Rechte-Popups korrigiert.
Beim Löschen von Online-Objekten wird nun das Änderungsdatum in der Bibliothek korrekt aktualisiert.
Falls das objects-Setting "removeWithSubobjects" auf "2" gesetzt war, kam es zu Problemen mit dem Löschen von Objekten ohne Subobjekte. Dies wurde angepasst.
Die Prüfung der CF-Funktion "contensParseDateTime" wurde verbessert, so dass sich Probleme mit einigen Formaten mit AM/PM verhindern lassen.
Im Menüpunkt "Verbindungs-Manager" werden nun nicht relevante Felder auch für S3 und gemeinsamer Ordner im Edit-Modus ausgeblendet.
Für das Statistik-Modul wurde die fehlende Postgres Unterstützung implementiert.
Für Microsoft MSSQL gab es eine Verbesserung der CONCAT-Funktionalität in generierten Model-Dateien.
Sie haben Cookies akzeptiert
Sie haben Cookies abgelehnt
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie unter www.contens.de/datenschutz. Für eine optimale Nutzung unserer Website wählen Sie bitte “Akzeptieren”.