Wir haben Ihre Kontaktanfrage erhalten
und antworten Ihnen so schnell wie möglich.
Schließen
Bitte füllen Sie das Formular richtig aus.
Zurück
Das Formular konnte nicht abgesendet werden.
Schließen
Webdesign Trends 2020
Donnerstag, 16. Januar 2020
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon zeichnen sich die Webdesign Trends 2020 ab. Minimalismus und Performance bleiben, Kreativität und Individualität sind im Kommen. Und bekannte Designelemente feiern eine Renaissance. Wir haben für Sie recherchiert und spannende Web Design Trends 2020 zusammengestellt.
Dark Mode
Der Megatrend 2020 dürfte Darkmode sein: dunkelgraue oder schwarze Hintergründe verstärken den Kontrast zu anderen Inhalten, sollen die Wahrnehmung verbessern und die Belastung der Augen reduzieren. Positiver Nebeneffekt: Darkmodes sollen weniger Energie verbrauchen und die Lebensdauer von Bildschirmen verlängern. Viele Anwendungen haben bereits einen Darkmode eingeführt. Es ist zu erwarten, dass mehr und mehr Websites diesen Trend aufgreifen und sich zukünftig dunkel gekleidet präsentieren.
Unsichtbare Rahmen
Rahmen geben Abstand und lassen Bilder besser wirken. Besonders beliebt sind derzeit unsichtbare Rahmen, die ohne eigene Farbe und lediglich durch die Hintergrundfarbe der Website und mit gleichmäßigen und großzügigen Abständen zu anderen Elementen einem Bild einen starken Ausdruck verleihen. Solider Weißraum (oder die jeweilige Hintergrundfarbe) gibt Websites eine feste Struktur.
Weiche Schatten, schwebende Elemente
Hatten wir das nicht schon mal? Doch, aber in den vergangenen Jahren verzichteten die Trendsetter eher auf Schatten und räumliche Darstellungen. Das könnte sich 2020 ändern. Sanfte, weiche Schatten kommen zurück, vermitteln Raum und Tiefe und betonen wichtige Elemente auf Websites.
Mikrointeraktionen
Kompakte, kurze Reaktionen von Web-Elementen geben den Benutzern wichtiges Feedback und helfen, Funktionen auf Websites leichter zu verstehen. Sie haben sich als effektiv erwiesen und passen gut zu den modernen Designs.
Formatfüllende Bilder und Videos
Nicht neu, aber immer beliebter, sind sogenannte Hero-Bilder. Dominierende formatfüllende Bilder oder Videos, die Besuchern kraftvoll und unübersehbar den ersten Eindruck vermitteln und Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen lenken. Hero-Motive sollten sorgfältig ausgewählt und sparsam eingesetzt werden.
Abstrakt Design
Unter Abstrakt Design wird die kreative Kombination von Fotos und anderen Elementen verstanden. Illustrationen, handgezeichnete Designelemente und auffällige Schriften überlagern Fotos, verleihen dabei bewusst einen unperfekten Eindruck und vermitteln auf diese Weise Individualität und Persönlichkeit.
Strahlende Farbkombinationen
Auffällige und strahlende Farbkombinationen bleiben ein Trend im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit. Manche Farbsets springen dem Betrachter förmlich ins Auge. Um die Wirkung zu verstärken, werden knallige Farbkombis mit starken Hintergrundkontrasten (weiß, dunkelgrau, schwarz) eingesetzt. Auch Duotones bleiben im Trend, also ein farbiger Schwarz-Weiß-Effekt durch die Fokussierung auf eine dominierende Farbe.
Minimalistische Navigationen
Navigationen in Form minimalistischer Burger-Icons sind im Webdesign angekommen. Dank der starken Verbreitung in mobilen Apps wissen Websitebesucher, dass die drei gestapelten Linien (die manche an einen Burger erinnern) die Navigation einer Website aufrufen.
Relaunch geplant?
Wollen Sie Ihre Website optisch modernisieren oder planen Sie einen umfassenden Relaunch? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung und beraten Sie, mit welchen Maßnahmen Sie optimale Ergebnisse erreichen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage.
Sie haben Cookies akzeptiert
Sie haben Cookies abgelehnt
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie unter www.contens.de/datenschutz. Für eine optimale Nutzung unserer Website wählen Sie bitte “Akzeptieren”.